Traitement à l’étranger : UE/EEE
Behandlung im Ausland

Bei Behandlungen im Ausland unterscheidet man zwischen medizinischer Versorgung in einem Notfall und einer geplanten medizinischen Versorgung.

Dossier de soins partagés (DSP)
Die elektronische Gesundheitsakte – dossier de soins partagé (DSP)

Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Koordination mit Ihrem Referenzarzt ist die elektronische Gesundheitsakte, das DSP.

DSP et médecin référent
Der Referenzarzt

Die Behandlung Ihrer Krebserkrankung zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus. Viele unterschiedliche Akteure sind beteiligt; Sie durchlaufen...

Les services d’oncologie des hôpitaux luxembourgeois
Onkologieabteilungen in luxemburgischen Krankenhäusern

Alle Krankenhäuser in Luxemburg haben eine Onkologieabteilung. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Ärzte, die sich um...

Soins de santé
Gesundheitsleistungen

Wenn Sie im Großherzogtum Luxemburg leben und/oder arbeiten, sind Sie in der Regel als Hauptversicherter oder als Mitversicherter...

Règle des 78 semaines
78-Wochen-Regelung

Die Referenzperiode von 104 Wochen (2 Jahren) kann man sich als eine Art Zeitfenster vorstellen. Mit jeder Krankmeldung...

Invalidité
Invalidität und Behinderung

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine berufliche Tätigkeit auszuüben, können Sie eine Invaliditätsrente...

le chomage
Arbeitslosigkeit

Wenn Sie keine Arbeitsstelle mehr haben, können Sie, sobald Sie wieder arbeitsfähig sind und kein Krankengeld mehr erhalten...

La reprise du travail
Rückkehr an den Arbeitsplatz

Sie haben gerade Ihre Krebsbehandlung abgeschlossen. Je nach Ihrem Gesundheitszustand können sich verschiedene Möglichkeiten ergeben, um Ihre berufliche...

Aspects fiscaux
Steuerliche Aspekte

Sobald Sie von Ihrer Krebserkrankung erfahren, stellen sich unweigerlich Fragen zu den Kosten Ihrer Krankheit und zu steuerlichen...

abonnieren