Die Krebsstiftung bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache und unverbindliche Weise Entspannungstechniken kennenzulernen, damit Sie die Technik finden...
Selbstständig durchzuführende Yogastunden
Werden Sie sich Ihres Körpers bewusst, beruhigen Sie Ihren Geist und Ihre Gedanken und finden Sie so Ihr...
Risikofaktoren für Darmkrebs, auf die man keinen Einfluss hat
Bestimmte Risikofaktoren lassen sich nicht beeinflussen. Und gerade diese Faktoren haben das meiste Gewicht.
Durch den Lebensstil bedingte Risikofaktoren für Darmkrebs
Es gibt eine ganze Reihe von Risikofaktoren für Darmkrebs, die durch den Lebensstil bedingt sind:
Risikofaktoren für Darmkrebs und Prävention
Alles, was das Risiko für eine Krebserkrankung erhöht, bezeichnet man als Risikofaktor. Bestimmte Risikofaktoren, zum Beispiel Tabakkonsum, lassen...
Nachsorge bei Darmkrebs
Nach Abschluss Ihrer Behandlung werden Sie sich noch viele Jahre lang zu Nachsorgeuntersuchungen bei Ihrer Ärztin einfinden. Es...
Einholen einer zweiten Meinung
Wenn Ihnen eine Krebstherapie bevorsteht, ist es ganz normal, dass Sie sich fragen, ob ein anderer Arzt Ihnen...
Behandlungsentscheidungen treffen
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt unbedingt alle Behandlungsoptionen sowie deren Ziele, außerdem mögliche Nebenwirkungen, damit Sie entscheiden können...
Kombinierte Behandlungsverfahren
Die Behandlung des Kolorektalkarzinoms hängt größtenteils vom Stadium der Erkrankung ab, doch auch andere Faktoren können eine Rolle...
Zielgerichtete Therapie bei Darmkrebs
Eine zielgerichtete Therapie wirkt anders als die Standard-Chemotherapie. Sie ist manchmal wirksam, wenn die Standard-Chemo es nicht ist...