HER2 oder HER2/neu bedeutet human epidermal growth factor receptor 2...
Hormonrezeptorstatus bei Brustkrebs
Die im Rahmen einer Biopsie oder Operation entnommenen Tumorzellen werden auf bestimmte Proteine untersucht, die als Rezeptoren –...
Paget-Karzinom der Brust
Diese Krebserkrankung ist selten, sie macht nur 1 bis 3 % aller Brustkrebserkrankungen aus. Ein Paget-Karzinom ist ein...
Angiosarkom der Brust
Das Angiosarkom ist eine seltene Krebserkrankung, die in den Zellen entsteht, die die Blut- oder Lymphgefäße auskleiden. Es...
Inflammatorischer Brustkrebs
Inflammatorischer (entzündlicher) Brustkrebs ist selten und macht nur 1 bis 5 % aller Brustkrebserkrankungen aus. Obwohl es sich...
Triple-negativer Brustkrebs
Bei zehn bis 15 % aller Brustkrebserkrankungen handelt es sich um einen triple-negativen Brustkrebs. Die Bezeichnung „triple-negativer Brustkrebs“...
Invasive Brustkrebserkrankungen
Bösartige Tumoren der Brust, die in das umgebende Brustgewebe vorgedrungen sind, bezeichnet man als invasiv oder infiltrierend.
Es...
Karzinome in situ
Es gibt zwei Formen von Mammakarzinomen in situ:
Brust-MRT
Die Abkürzung MRT steht für Magnetresonanztomografie. Ein MRT-Gerät besteht aus einem großen Magneten in Form einer Röhre, der...
Brustultraschall
Der Brustultraschall (Mammasonografie) liefert mithilfe von Ultraschallwellen Bilder vom Inneren der Brust. Er wird von einem Radiologen durchgeführt...